
Immer wieder Bestnoten – Melitta Kaffeevollautomaten im Test
Verschiedene Warentests aus der jüngsten Zeit beweisen: Die Kaffeevollautomaten von Melitta sind immer noch vorne mit dabei, wenn es um Qualität im gesamten geht. Vor allem beim Preis-Leistungsverhältnis schneiden sie hervorragend ab. Wir stellen einige Ergebnisse vor.
Bei Melitta drehte sich schon immer alles um verbesserte Kaffeezubereitung. Dafür stand ursprünglich der Kaffeefilter. Heute sind es Kaffeeautomaten, die den Kaffee auf Knopfdruck einfach zubereiten. Melitta ist heute einer der führenden Anbieter für Kaffeevollautomaten. Sie vereinen modernste Technik mit formschönem Design – und wollen nicht allzu teuer sein. Trotz ihrer Exklusivität.
Auf dem Markt müssen sich diese Geräte bewähren. Und sie tun es! In den letzten Monaten wurden Kaffeemaschinen von diversen Anbietern von unabhängigen Instanzen getestet. Darunter der Stiftung Warentest und der Zeitschrift Computer Bild.
Computer Bild testete die drei Kaffeevollautomaten Barista TS Smart, Latticia OT und die Caffeo CI. Während die Latticia OT das Einstiegsgerät ist und optimal für kleine Haushalte, ist die Barista TS Smart, die 15 verschiedene Kaffeevariationen zubereiten kann, am oberen Ende des Spektrums (und daher auch der Preisklasse) angesiedelt. Bereits vor etwas längerer Zeit wurde die Caffeo CI getestet und gut bewertet. In der Zwischenzeit hat Melitta die CI-Modellreihe bereits zweimal erneuert. Mit modernem Bedienpanel, vereinfachtem Entkalkungskonzept und grösserer Rezeptauswahl ist die Caffeo CI nun noch komfortabler in der Anwendung.
Das Fazit von Computer Bild lautet: „Die Kaffeevollautomaten von Melitta zeichnen sich vor allem durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das gilt auch für den Spitzenreiter Melitta Barista TS Smart, ein Vollautomat der Oberklasse mit hervorragender App-Steuerung und einer rieisigen Auswahl an Kaffeeprogrammen. Für das Einstiegsmodell Latticia OT müssen Sie weniger als 500 Euro hinlegen, dafür aber auf etwas Komfort verzichten. Obwohl er mittlerweile einige Jahre auf dem Buckel hat, ist der Melitta Caffeo CI nach wie vor eine gute Alternative.“
Die Stiftung Warentest hebt die Melitta LatteSelect auf den vierten Platz. Im Urteil gehört sie „zu den besten in der Handhabung“; bemängelt wird, dass die Teile nicht spülmaschinengeeignet sind. Trotzdem ist die LatteSelect, so wie alle Melitta Kaffeevollautomaten, einfach in der Reinigung.
Das Fazit bei Stiftung Warentest lautet: „Die Melitta LatteSelect hebt sich durch ihre besonders grosse Auswahl an Getränken ab. Neben den Klassikern wie Espresso und Cappuccino kann sie auch Flat White, Americano und Milchkaffee zubereiten. Dank der integrierten Zwei-Kammer-Bohnenbehälter lassen sich zwei verschiedene Bohnensorten verwenden. Auch in Sachen Milchschaumqualität muss sich die Maschine nicht verstecken.“ Dazu noch der Hinweis: „Die ideale Maschine für alle, die täglich verschiedene Kaffeespezialitäten geniessen möchten und Flexibilität bei der Bohnenauswahl schätzen.“
Melitta freut sich. Und ist umso engagierter, weiterhin am Ball zu bleiben, was die richtige Kaffeezubereitung anlangt. Und die modernste Technik für Kaffeevollautomaten.
Hier geht es zu den Testberichten zum Nachlesen:
> Melitta-Kaffeevollautomaten im Test 2025: Die besten Modelle - COMPUTER BILD
> Neu bei Stiftung Warentest – Kaffeevollautomaten im Test 2024